Günstige SUV Modelle entdecken
Interex - Die Spezialisten für besonders preisgünstige
SUV NEUWAGEN
Wissenswertes - SUV kaufen
Was ist ein SUV?
- Ein SUV (Sport Utility Vehicle) oder auch Crossover-SUV genannt, ist ein Fahrzeugsegment, welches PKWs mit einer erhöhten Sitzposition und höheren Bodenfreiheit beschreibt. SUVs kombinieren die Vorteile von Komfort, besserer Übersicht durch die erhöhte Sitzposition und Alltagstauglichkeit, was ihre wachsende Popularität auch ohne viel Werbung erklärt. Sie bieten eine attraktive Option für Fahrer, die ein vielseitiges Fahrzeug suchen, ohne die extremen Offroad-Fähigkeiten eines echten Geländewagens zu benötigen.
Die Kategorien der SUV-Modelle
1. CUV - Compact Utility Vehicle - bzw. Crossover-SUV
- umgangssprachlich sind das kleine bzw. kompakte SUVs mit Außenmaßen wie bei Pkw der unteren Mittelklasse. Diese weisen zwar optische Stilelemente von Geländewagen auf, sind aber meist keine eigenständigen Entwicklungen. Sie basieren auf Pkw-Plattformen, die lediglich mit höher liegender Karosserie und mit erhöhter Sitzposition versehen wurden und ein robustes Aussehen vermitteln.
- Mini-SUV: Basis: unter 4.0 m Länge, Bsp. Dacia Spring, Suzuki Ignis
- Kleinwagen-SUV: Bsp.: VW T-Cross, Seat Arona sowie Opel Mokka und Citroen C3 Aircross. Das sind PKWs in der Polo-Klasse mit einer Länge von ca. 4.00 bis 4,15 m, nur eben höher.
- Kompakt-SUV: Bsp.: VW T-ROC, Skoda KAMIQ und Ford Puma. Das sind Modelle der Golf-Klasse mit einer Länge von ca. 4.15 - 4.35 m.
- Detaillierte Informationen sowie Angebote dieser kleinen und kompakten SUV-Modelle findest Du gesondert in unserer Kategorie KOMPAKTWAGEN
2. SUV - Sport Utility Vehicle -
-
Das sind mittlere bis schwere SUVs. Letztere häufig für Kunden, die einen ausdrucksstarken und dominanten Designstil bevorzugen, um ihren individuellen sozialen Aufstieg zu demonstrieren.
-
Mittelklasse-SUV: Bsp.: VW Tiguan, Ford Kuga, Seat Ateca, Skoda Karoq, Dacia Duster usw. mit einer Länge von ca. 4,35 - 4,55 m
-
Große-SUV: Häufig wird diese Klasse umgangssprachlich als SUV verstanden: Bsp.: Audi Q7, Q8, BMW X5, X7, Mercedes Benz G-Klasse, Land Rover
Unterkategorien:
- SUV-Coupé: Es handelt sich dabei um SUVs mit einer coupéartigen Linienführung, die meist sehr massigen Fahrzeuge „sportlicher“ wirken lassen soll. Dabei steht der emotionale Nutzen für den Kunden im Vordergrund. Bei den SUV-Coupés ist die Abgrenzung zu den herkömmlichen SUVs bzw. CUVs unscharf. Die SUV Coupé gibt es in beiden Hauptkategorien zu finden:
- als CUV-Coupé: Audi Q3 Sportback, BMW X2, Mercedes-Benz GLC
- als SUV-Coupé: BMW X6, Range Rover Evoque.
- Elektro-SUV oder Hybrid-SUV: Z.B. Hyundai Kona oder Volkswagen ID 4. Hier wird lediglich auf den Antrieb eines Sports Utility Vehicle bzw. CUV hingewiesen. Es ist also kein spezifisches SUV-Merkmal. Es ist über alle SUV-Kategorien hinweg zu finden.
- Die obige Einteilung an SUV-Modelle zeigt auf: Ein umgangssprachlich als SUV beschriebenes Auto ist keineswegs immer ein (mit Spitz- und Spotnamen versehenes) überdimensioniertes "Schlachtschiff" oder "Straßenpanzer"! Es entpuppt sich häufig als ein "niedliches SUVchen", welches auch die Herzen mancher SUV-Kritiker für sich gewinnt!
Abgrenzung SUVs zu Geländewagen
- Das ist eine eigene Kategorie und sie grenzt sich von SUV-Modelle ab. Nähere Details findest Du unter OFFROAD